Pop-Up-Tore für die Vereine - Fairness lässt zu wünschen übrig
Der Kreisjugendausschuss hatte am vergangen Wochenende zum Staffeltag der A- bis G-Junioren der Meisterschafts- und Abschlussrunde in das Bürgerhaus Schortens eingeladen. Der Staffeltag war gemäß der Juniorenausschreibung eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine, die mindestens eine Mannschaft in den Staffeln der A- bis G-Junioren gemeldet haben. Daher konnte Kreisjugendleiter Thomas Sühling auch zahlreiche Vertreter der Vereine begrüßen.
Nach den Grußworten und dem Bericht des Kreisjugendleiters Thomas Sühling wurden im Anschluss noch einige Ehrungen vorgenommen, die mit der Vergabe von Bällen und Urkunden verbunden waren. Nach den Ehrungen richtete Kreisvorsitzender Manfred Walde ein Grußwort an die Versammlung.
Vom Kreisjugendausschuss wurde unter anderem das Thema Spielabbruch angesprochen. Leider war es vor kurzem zu einer vorzeitigen Beendigung einer Jugendbegegnung gekommen. Grundsätzlich werden bei einem Spielabbruch seitens des Spielausschusses keine Ermittlungen durchgeführt. Hier ist immer das Kreissportgericht federführend, das letztendlich auch für die Urteilsfindung verantwortlich ist.
Leider musste auch festgestellt werden, dass in der Qualifikationsrunde der laufenden Saison bei den A- bis E-Junioren bereits 29 Feldverweise und 346 Verwaltungsentscheide ausgesprochen werden mussten. 312 Verwaltungsentscheide wurden abgegeben an das Kreissportgericht; die anderen 34 Verwaltungsentscheide entstanden durch Abmeldungen von Mannschaften. Erschreckend dabei ist, dass von den 29 Roten Karten allein bei den C-Junioren 6 Feldverweise ausgesprochen wurden.
Thema der Versammlung war zudem eine wichtige Änderung bezüglich von Spielsperren in der Jugendordnung des NFV. Diese Sperren haben künftig keine zeitliche Begrenzung mehr. Vielmehr wird eine Pflichtspielsperre verhängt, welche sich je nach Vergehen auswirkt und dementsprechend auch saisonübergreifend und auch bei einem Vereinswechsel weiterhin ihre Gültigkeit behalten wird.
In der Meisterschaftsrunde der A- bis E-Junioren 2022/23 wurden insgesamt 336 Mannschaften gemeldet, die sich auf die einzelnen Altersklassen wie folgt verteilen: A-Junioren (28), B-Junioren (39), C-Junioren (54), D-Junioren (84) und bei den E-Junioren 131 Teams. Diese wurden wiederum auf insgesamt 67 Staffeln aufgeteilt: A-Junioren (3), B-Junioren (5), C-Junioren (6), D-Junioren (11) und E-Junioren mit 17 Staffeln.
Bei der F- und G- Jugend wird weiter der Kinderfußball in seiner jetzigen Form beibehalten und im Modus 3:3 oder 5:5 betrieben. Die Mannschafen werden auf die Staffeln möglichst leistungsgerecht eingeteilt. Es gilt dabei das Motto des Fairplays: „Denkt daran, es ist nur ein Spiel".
Die Kreispokalendspiele der Spielzeit 2022/2023 finden aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des SV Eintracht Wiefelstede am 17. Juni 2023 in Wiefelstede statt; die Kreisabschlussturniere der F- und G-Jugend werden am gleichen Tag beim BV Bockhorn durchgeführt
Im Anschluss an den Staffeltag wurden den Vereinen vom Fußballkreis Jade-Weser-Hunte noch jeweils 4 Pop-Up-Tore für den Spielbetrieb im Kinderfußball überreicht.
Text und Bilder: Stephan Henkel