Archivierte Meldungen - Fair Play
-
31.10.2019
Nikolai Maier setzt ein Zeichen für Ehrlichkeit und Fairness
In Zeiten, wo Tugenden wie Ehrlichkeit, Toleranz und Respekt immer mehr an Bodenhaftung verlieren, hat der Fußballer Nikolai Maier vom BV Bockhorn ein...
weiterlesen -
26.10.2019
Fairplay-Ehrung an Wangerländer Jan Rieken
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Schumacher ehrte vor dem Abendspiel der 1. Kreisklasse zwischen dem VfL Wilhelmshaven und der SG...
weiterlesen -
29.09.2019
Jugendlicher zeigt außergewöhnliches Fairplay-Verhalten
Luca Niklas Fuchs spielte vor einem guten halben Jahr mit der C-Jugend der SG SW Oldenburg bei der Mannschaft des SV Eintracht Wiefelstede im...
weiterlesen -
19.12.2018
Fairness wichtiger als der sportliche Erfolg
Fair Play ist unverzichtbarer Bestandteil des Fußballs. Vor diesem Hintergrund zeichnen der Deutsche Fußball Bund (DFB) sowie der Niedersächsische...
weiterlesen -
07.12.2018
Fairplayehrung für einen friesländischen F-Juniorenspieler
Ein besonders schöne, weil seltene Ehrung konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Schumacher des NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte bei seinem...
weiterlesen -
24.09.2018
Fair Play Aktion im Fußballkreis erfolgreich beendet
Beendet wurden nun im Fußballkreis Jade-Weser-Hunte die Fair Play-Tage 2018 des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB). Die Aktion war in diesem Jahr...
weiterlesen -
12.09.2018
Fair Play-Aktion der F-Junioren des 1.FC Nordenham
Einmal im Jahr richtet der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit seinen Landesverbänden bundesweit die Fair Play-Tage aus. die Entwicklung im...
weiterlesen
Fair-Play Medaille an junge Fußballerinnen
Ohne Fair Play geht es nicht, denn Fairness ist die Grundlage des Fußballspiels. Mit der Verleihung der „Fair-Play-Medaille“ zeichnet der Deutsche-fußball-Bund die fairsten Gesten einer jeden Saison aus.
Ende Juni erhielten die Juniorinnen des FSV Westerstede eine Urkunde für ein außergewöhnliches faires Verhalten. Der Betreuer der D2-Mädchen des 1.FC Ohmstede Michael Gwinner hatte sich an den Niedersächsischen Fußballverband gewandt und den Vorgang beschrieben, der dann zur Auszeichnung der Fußballmädchen aus Westerstede führte.
Im letzten Futsalspiel gegen den FSV Westerstede in der Spielzeit 2017/2018 konnte eine Spielerin der Ohmstederinnen nicht mehr weiterspielen, weil sie von einem Ball im Gesicht getroffen wurde. Da die Oldenburgerinnen keine Auswechselspielerin mehr zur Verfügung hatten, hätte der 1. FC Ohmstede mit einer Akteurin weniger die Partie weiter bestreiten müssen. Dies erkannte eine Spielerin des FSV Westerstede und wies ihren Trainer darauf hin, dass ihre Mannschaft dann auch mit einer Feldspielerin weniger spielen sollte. Der FSV-Trainer reagierte sofort und nahm eine Kickerin seines Teams vom Spielfeld.
Für die Westerstederinnen ging es in dieser Begegnung um die Meisterschaft. Ein Unentschieden hätte wohl zur Meisterschaft gereicht. „Es kam dann aber, wie es kommen musste“, so Michael Gwinner. Kurz vor dem Abpfiff erhielt Ohmstede einen Freistoß zugesprochen, der im Nachschuss zum1:0 Sieg der Gastgeberinnen führte. Michael Gwinner weiter: „Hier ging die Fairness vor dem Erfolg, und es wäre wünschenswert, wenn so ein Beispiel Schule machen würde“, teilte der Oldenburger Trainer dem NFV mit.
Jürgen Hinrichs