Staffeltag der Junioren im NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte

Am 28. Juni 2025 trafen sich im "Dörpshus zum Stahlwerk" Vertreter des Kreisjugendausschusses sowie zahlreiche Vereinsfunktionäre zum Staffeltag der Junioren. Unter der Leitung von Kreisjugendobmann (KJO) Thomas Sühling stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Rückblicks auf die vergangene Saison und der Vorbereitung auf die Spielzeit 2025/2026.

Nach der offiziellen Begrüßung und der Genehmigung der Tagesordnung würdigte Sühling zunächst die sportlichen Leistungen der vergangenen Monate. In einem feierlichen Rahmen wurden die Kreismeister, Staffelmeister, Pokalsieger sowie die Fair-Play-Sieger ausgezeichnet – eine Anerkennung nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern auch für vorbildliches Verhalten auf und neben dem Platz. Ein besonderer Dank ging an den GVO Oldenburg für die Ausrichtung der Endspiele sowie an den TuS Eversten für die Organisation der Abschlussrunde der G- und F-Junioren.

Sühling kritisierte die hohe Zahl an Spielverlegungen und erinnerte aufgrund einzelner Vorkommnisse daran, dass ausschließlich der Schiedsrichter berechtigt ist, ein Spiel abzubrechen. Auch die Einhaltung der Ausschreibung sowie die ordnungsgemäße Anmeldung von Turnieren mit Schiedsrichtern wurde erneut betont.

Ein emotionaler Moment war der offizielle Wechsel an der Spitze des Kreisjugendausschusses: Nach langjährigem Engagement übergibt Thomas Sühling das Amt des KJO zum 1. Juli an Ingo Bohms. Unterstützt wird dieser künftig von Björn Schumacher als stellvertretendem KJO und Juniorenspielleiter. Während Bohms unter anderem für Genehmigungen von Jugendspielgemeinschaften, Zweitspielrechten, Ausnahmen usw. zuständig sein wird, übernimmt Schumacher die Verantwortung für den Spielbetrieb der Meisterschaft sowie im Kinderfußball. Sühling bleibt dem Ausschuss als stellvertretender Vorsitzender und Staffelleiter der A-Junioren erhalten.

Ingo Bohms übernahm im weiteren Verlauf die Leitung des Staffeltags und gab einen Ausblick auf die kommende Saison. Insgesamt wurden bislang 708 Mannschaften gemeldet. Neben organisatorischen Hinweisen erläuterte Bohms auch einige Änderungen in der Jugend- und Spielordnung. Ein Appell ging an die Vereine, sich als Ausrichter für Endspiele und Abschlussturniere zur Verfügung zu stellen.

Mit Blick auf die Hallensaison kündigte Bohms an, dass das Meldefenster im September geöffnet wird. Die Anzahl der Staffeln und Spieltage wird sich an den verfügbaren Hallenzeiten orientieren. Dabei wurde betont, dass Hallenspieltage Vorrang vor Vereinsturnieren haben.

Der Staffeltag bot somit nicht nur Raum für Rückblick und Ausblick, sondern auch für den tollen Austausch zwischen Funktionären und Vereinen – eine gelungene Veranstaltung im Zeichen des Jugendfußballs im NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte.

Thomas Sühling in seiner letzten Amtshandlung
Volle Hütte in Augustfehn
Breites Interesse
Ehre den Siegern
Die "Chefs" in Blau
Verantwortung für einen reibungslosen Spielbetrieb
Staffelübergabe am Staffeltag
Grandioser Austausch
Und weiter geht's

Autor: Text: Ingo Bohms; Bilder: Heino Schmidt